Baumbestattungen in Bremen-Osterholz

Die Baumbestattung bietet eine naturnahe Alternative zur traditionellen Beerdigung auf dem Friedhof. Auf den Bremer Friedhöfen oder in den Friedwäldern der Umgebung wird die Urne an den Wurzeln eines Baumesbeigesetzt – so findet der Verstorbene seine letzte Ruhe in der Geborgenheit der Natur.

Das sind wir

BREMER Bestattungen

Ihr Bestatter in Bremen-Osterholz 

So finden Sie uns

Osterholzer Landstraße 2c

28327 Bremen

So erreichen Sie uns

Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr

bzw. 24 Stunden, nach telefonischer Vereinbarung

Tel. +49 (0) 421 49 14 00

 info(at)bremer-bestattungen(dot)de

Rufen Sie Tag und Nacht an

unter +49 (0) 421 49 14 00.

Wir sind für Sie da. 
 

Zum Kontakt

Wie sieht der Ablauf einer Baumbestattung aus?

Trauerfeier

Die Trauerfeier bei einer Baumbestattung bietet Raum für einen persönlichen Abschied. Ob in der Kapelle des Friedhofs, im FriedWald® oder den Trauerräumen des Bestatters – Angehörige können die Musik selbst wählen, einige persönliche Worte sprechen oder einen Trauerredner beauftragen. Nach der Beisetzung der Urne am Baum spendet das gemeinsame Gedenken beim Trauerkaffee den Hinterbliebenen Trost.


Beisetzung

Vor jeder Baumbestattung steht die Einäscherung des Verstorbenen. Anschließend wird die Asche in einer Urne zur Grabstätte auf dem Friedhof oder im Bestattungswald gebracht. Dieser Moment des Abschieds kann von Angehörigen begleitet werden – eine letzte Geste der Liebe und Verbundenheit, bevor die Urne am Baumbeigesetzt wird und der Verstorbene in der Stille der Natur seine letzte Ruhe findet.

Warum eine Baumbestattung und wo kann man sie durchführen?

Gründe für eine Baumbestattung

Viele Menschen entscheiden sich für ein Baumbegräbnis, weil sie sich der Natur verbunden fühlen und einen friedvollen Ruheort wünschen. Die Vorstellung, unter einem Baum beigesetzt und damit ein Teil des Waldes zu werden, spendet Trost. Zudem entfällt die Grabpflege. Die Ruhestätte wird eins mit ihrer natürlichen Umgebung und bleibt über viele Jahre unberührt.

Orte und Regeln für Baumbestattungen in Bremen

In Bremen gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Baumbeerdigung, sei es auf Friedhöfen oder im Bestattungswald. Bekannte Ruhewälder in der Region sind der FriedWald® Bremer Schweiz und der FriedWald® Hasbruch. Die Urne besteht aus biologisch abbaubaren Materialien und wird direkt am Fuße des Baumesbeigesetzt. Um die Natürlichkeit zu bewahren, wird auf Grabschmuck verzichtet. Eine kleine Plakette am Baum dient zur Kennzeichnung der Ruhestätte.

Kontakt

Sie möchten mehr über Baumbestattungen in Bremen erfahren?

Als Ihr Bestatter in Bremen-Osterholz gestalten wir einen Abschied nach Ihren Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Jetzt anrufen

Welche Grabarten gibt es bei Baumbestattungen in Bremen?

Im Bestattungswald stehen verschiedene Bäume als Einzel- oder Gemeinschaftsgrab zur Verfügung. Die zuständigen Försterinnen und Förster unterstützen die Hinterbliebenen gern bei der Auswahl des passenden Baumes für die Waldbestattung. Jede Ruhestätte bietet einen besonderen Platz in der Natur, an dem Verstorbene in Frieden ruhen und Angehörige Trost finden können. Diese Baumgräber sind im FriedWald® zu finden:

Familienbaum

Ein Ort der Verbundenheit, an dem mehrere Generationen in Frieden ruhen können. Hier finden Familien über den Tod hinaus zusammen und bleiben in der natürlichen Umgebung des Waldes vereint.

Partnerbaum

Eine gemeinsame Ruhestätte für Ehe- oder Lebenspartner sowie Geschwister, die ihr Leben eng miteinander geteilt haben. Der Baum symbolisiert die unvergängliche Verbindung und schenkt Angehörigen einen Ort des stillen Gedenkens.

Freundschaftsbaum

Eine Grabstätte für Menschen, die sich im Leben nahestanden und auch im Abschied nicht getrennt sein möchten. Bis zu zehn Personen können hier beigesetzt werden – ein Zeichen tiefer Freundschaft und Verbundenheit.

Sternschnuppenbaum

Ein Ort des liebevollen Gedenkens an Kinder, die viel zu früh gegangen sind. Inmitten der Natur bietet dieser Baum einen tröstlichen Platz der Erinnerung.

Diese Aufgaben übernehmen wir bei Baumbestattungen für Sie:

Überführung

  • Abholung und Überführung
  • Hygienische Versorgung, Ankleiden und Einbetten des Verstorbenen
  • Ggf. kosmetische Behandlung

Beratung

  • Beratung zur Kremation und Auswahl der Urne
  • Ablauf der Baumbestattung
  • Auswahl des Baumgrabes

Formalitäten

  • Erledigung amtlicher Formalitäten
  • Hilfe bei Behördengängen
  • Planung der Beisetzungszeremonie und Trauerfeier

Beratung

Sie haben Fragen zur Bestattung und Bestattungsvorsorge?

Wir beraten Sie gern! Wenn Sie z. B. mehr über Themen wie Bestattungsvorsorge, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erfahren möchten, sprechen Sie uns jederzeit gern an.

Jetzt anrufen

BREMER Bestattungen in Bremen-Osterholz

Eine Baumbestattung bietet eine friedvolle, naturverbundene Art der Beisetzung. Als erfahrenes Bremer Bestattungshaus begleiten wir Sie bei diesem besonderen Abschied und kümmern uns um alles, damit Sie in dieser schweren Zeit Entlastung finden. So unterstützen wir Sie bei der Auswahl des Bestattungsortes und sind auch bei der Planung der Trauerfeier an Ihrer Seite. Auf Wunsch organisieren wir Trauerredner / Pastoren und Musiker und kümmern uns um den Trauerdruck. Als Ihr Bestatter in Bremen-Osterholz sorgen wir dafür, dass dieser letzte Weg würdevoll und in Einklang mit Ihren Wünschen gestaltet wird.

Über unsere Arbeit als Bestatter in Bremen-Osterholz

Sehr freundliche u. professionelle Unterstützung.
 

Waldemar G. - Bremen

Bei der Bestattung meiner Mutter lief alles hervorragend.
 

Ariane C. - Bremen-Osterholz

Vielen Dank für Ihre professionelle Beratung u. Hilfe, ich kann nur weiterempfehlen, danke an Fr. Ziemianska.
 

Gisela P. - Bremen

Kontakt

Ihre Fragen sind bei uns in vertrauensvollen Händen. Wir stehen Ihnen bei.

Sie suchen einen Bestatter in Bremen und Umland? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied nach Ihren persönlichen Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf: +49 (0) 421 49 14 00 

+49 (0) 421 491400 Nachricht schreiben